
Rundwanderweg Sonnenwaldrunde bei Schöfweg

Vom kostenlosen Parkplatz am Feuerwehrhaus in Langfurth folgt man zunächst der Staatsstraße in Richtung Ölberg. Nach ca. 250 m zweigt man links nach Neufang ab. Hier bietet sich dem Wanderer eine wundervolle Aussicht, bei Föhn sogar bis zu den Alpen. Man folgt dem Verlauf des (späteren Wald-) Weges vorbei an einer rechts stehenden Kapelle und kommt schließlich zu einer inmitten einer
Rodungsinsel einsa gelegenen Anwesenruine, die aus Sicherheitsgründen von einem hohen Schutzzaun umgeben ist. Kurz dahinter steht eine aufgelassene Transformatoren-Station, die früher zur Stromversorgung der Sendeanlage auf dem Brotjacklriegel diente. Unmittelbar danach erreicht man ein verfallenes Anwesen, über dessen letzte Besitzer eine kleine Tafel Auskunft gibt. Vorbei an der Abzweigung Richtung Ölberg wendet man sich später bergwärts und gelangt nach einem kurzen Anstieg auf den „Schönauer Weg", einen Forstweg, dem man nach rechts folgt. Auf dem leicht abfallenden Weg wandert man rund 2 km weiter, bis man später nach links aufwärts und unmittelbar danach schräg nach rechts den Wanderparkplatz am Waldrand oberhalb Langfurth erreicht. Auf dem geteerten „Brotjacklriegelweg" gelangt man nach 1 ½ km wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Sehenswert/Wissenswert:
Überwiegend auf befestigten Forstwegen, teils auf ruhigen Teerstraßen umrundet dieser Rundkurs das Herzstück des Sonnenwaldes, den 1016 m hohen Brotjacklriegel.
Länge: | 6,5 km / ca. 2 Std. |
Markierung: | Nr. 17 |
Ausgangspunkt/Parken: | Langfurth; kostenloser Parkplatz beim Feuerwehrhaus Langfurth |
Einkehrmöglichkeit: | Gasthof Ranzinger; Tel. 09908/265 Cafe Wimmer, Tel. 09907/89120 |
Höhendifferenz: | 100 m |
Karten: |
Wanderkarte der Region Sonnenwald |
Information: | Tourismusbüro Schöfweg, Tel. 09908/279, www.region-sonnenwald.de |