
Rundwanderweg Aschenstein bei Innernzell

Die Tour beginnt an der Linde am Kirchplatz, führt über die Zellerbergstraße, vorbei an der Raiffeisenbank, geht rechts am Waldsaum entlang, dann durch Hochwald. Danach Anstieg bis nach Oberöd. Am Transformatorenhaus, vor dem ersten Gebäude, rechts, auf Schotterweg geht's in den Kirchenwald hinein stetig bergauf. Angelangt am höchstem Punkt hat man freie Sicht auf Bärndorf. Hier laden die immer geöffnete Kapelle sowie Tisch und Bänke zum Verweilen ein. Vorbei an Geißlstein und Aschenstein verläuft der Weg nach Haunstein und abwärts ins BLV Biotop. Gleich danach rechts führt ein Schotterweg durch Wirtschaftswald nach Reinermühle, ein Teerweg immer bergauf nach Schlag und über das Hochfeld gehts zurück nach Innernzell.
Sehenswert/Wissenswert:
Ortskundige, die das Teertreten abkürzen und sich den Weg erst runter und dann wieder rauf ersparen möchten, biegen schon vor der Ortschaft Schlag am Ende des Waldes links ab auf den alten Schlager Weg ein und werden gleich darauf mit einem wunderbaren Bergpanorama vom Falkenstein über Rachel und Lusen bis hin zum Dreisessel belohnt. Nach kurzem Waldstück lädt eine Bank an der Fritzenkapelle zu einer kleinen Rast ein. Ab hier führt bergab ein Teerweg nach Hilgenreith (schöne Sicht auf die Lourdeskapelle und auf Innernzell) und nach Innernzell rauf. Der durch Wald, über Wiesenflächen und durch Dörfer führende sehr empfehlenswerte Rundwanderweg bietet immer wieder reizvolle Aussichten über das Bergpanorama des Bayerischen Waldes und die an den Hängen liegenden Ortschaften.
Länge: |
15,5 km / 4,5 Std. |
Markierung: |
Nr. 1 |
Ausgangspunkt/Parken: |
Innernzell, Linde am Kirchplatz; hier kostenlose Parkplätze |
Einkehrmöglichkeit: |
Gasthof Ertl, Tel. 08554/3453 Gasthof Schiller/Schmid, Tel. 08554/3438 |
Wegbeschaffenheit: |
teilweise asphaltiert |
Höhendifferenz: |
635 - 906 m |
Sonstiges: |
Im Winter nicht begehbar |
Karten: |
Wanderkarte der Region Sonnenwald |
Information: | Tourismusbüro Innernzell, Tel. 08554/735 www.region-sonnenwald.de |