
Der Brotjacklriegel (1.011 m)



Für Wanderer stehen mit dem Brotjacklriegel-Rundweg und den Turmwegen ein gut ausgebautes Wanderwegesystem von kinderwagen- und rollstuhlgeeigneten Spazierwegen bis hin zu anspruchsvollen Routen zur Verfügung, auf denen die reizvolle Kulturlandschaft und die ursprünglichen lichten Mischwälder am Brotjacklriegel erkundet werden können. Die ökologische Bedeutung der großen, bunten Blumenwiesen und der naturnahen Wälder sind der Grund, warum der Brotjacklriegel auch zum europaweiten Schutzgebietssystem „Natura 2000" gehört.
Sage um den Namen "Brotjacklriegel":
Auf dem weithin sichtbaren Berg hat einst im Schwedenkrieg ein kleines, bärtiges Männlein, der Jackl, Unterschlupf gefunden. Ohne seine Felshöhle zu verlassen, hatte der Jackl immer genügend Brot, so dass er nicht zu verhungern brauchte. Eines Tages, als der Jackl spähte, ob die Schweden schon abgezogen seien, entdeckten sie ihn. Nachdem der Jackl das Geheimnis seines ständigen Brotvorrates nicht verriet, stießen sie ihn in seine Höhle zurück und wälzten einen schweren Felsen davor. Ob dieses Frevels tat es einen Donnerschlag, und die Schweden wurden in Felsbrocken verwandelt, die noch heute auf dem Berg liegen.
Brotjacklriegel-Rundweg und Turmwege | Großer Rundweg und 4 Turmwege |
Entdeckungsreise zu den Waldwichteln | Familientipp! |
Goldsteig (Südvariante) und Fernwanderweg E8 | beide verlaufen über den Brotjacklriegel und die Sonnenwald-Region |
Downloads PDF: Broschüre "Rund um den Brotjacklriegel"
Kontakt:
Touristikverein Sonnenwald e.V.
Schulgasse 4
94579 Zenting
Tel.: 09907/8720015
Fax: 09907/8720018
www.region-sonnenwald.de
Turmstüberl
Tel. 0171/3256055